Die großen Volkskrankheiten
Vierteilige Dokumentationsreihe
1,5 Millionen Menschen in Deutschland haben Krebs. 650.000 leiden an Alzheimer. 300.000 Menschen werden in diesem Jahr einen Herzinfarkt erleiden. Acht Millionen Menschen sind zuckerkrank.
Wir haben in Deutschland die höchste Ärztedichte der Welt und geben mehr Geld für Gesundheit aus als für Autos. 263 Milliarden Euro wandern jährlich in das deutsche Gesundheitssystem, immerhin ein Zehntel der deutschen Wirtschaftsleistung. Tendenz dramatisch steigend. Doch welche Erfolge gibt es bei der Bekämpfung der vier großen Volkskrankheiten: Krebs, Herzleiden, Alzheimer und Diabetes? Was kann die High-Tech-Medizin leisten und was nicht? Sind die neuesten Therapien auch immer die Besten? Wo gibt es echte Erfolge und Hoffnung im Kampf gegen das Leiden und wo treten wir nach wie vor auf der Stelle? Wo sind engagierte Ärzte gefordert, wo selbstbewusste Patienten?
Die ARD nimmt in vier Dokumentationen den Wunsch der Menschen nach seriöser Information ernst und begleitet Ärzten und Patienten beim Kampf gegen Krankheit und Verzweiflung und für ein Leben voller Hoffnung. Diese Filmreihe will anhand konkreter Einzelschicksale Einblicke in eine für viele unbekannte Welt bieten, die ebenso fasziniert wie irritiert, die wir fürchten und dennoch brauchen, in der es um Leben und Tod, Wissen und Hingabe, Geld und die Grenzen des Machbaren geht.
Vierteilige Dokumentationsreihe für die ARD im Auftrag des WDR
Krebs – Neue Therapien für ein längeres Leben
Buch & Regie: Meike Hemschemeier // Wissenschaftliche Recherche: Volker Stollorz // Kamera: Michael Kern // Ton: Armin Siegwarth, Daniel Hallmann // Schnitt: Marc Schubert // Musik: Thomas Wolter
Alzheimer – Hoffnung im Kampf gegen das Vergessen
Buch & Regie: Thomas Liesen, Volker Stollorz // Kamera: Steffen Bohn // Ton: Dennis Broer // Schnitt: Jan Wilm Schmülling // Musik: Oliver Keidel
Herzversagen – Erfolgsgeschichte der Medizin
Buch & Regie: Claudia Ruby // Kamera: Thomas Kutschker // Ton: André Pfennig // Schnitt: Isabelle Albert // Musik: Oliver Keidel
Diabetes – Die unterschätzte Gefahr
Buch & Regie: Lars Westermann // Kamera: Steffen Bohn, Harald Cremer // Ton: Dennis Broer // Schnitt: Jan Wilm Schmülling // Musik: Stefan Döring
Alle Folgen
Tonschnitt: Maximilian Dederichs // Tonmischung: Florian Ebrecht // Titelgrafik: Bernd Balling / Sprecher: Philipp Schepmann / Produktionsassistenz: Katja Sträter // Herstellungsleitung: Oliver Gontram // Produzent: Thomas Weidenbach // Redaktion: Ulrike Schweitzer (WDR)// Eine Produktion der LÄNGENGRAD Filmproduktion im Auftrag des WDR
Auszeichnung:
- die Folge über Alzheimer erhielt den Publizistikpreis 2012 der GlaxoSmithKline-Stiftung in der Kategorie 'Film'